Zu einer Röhrensammlung gehört auch eine gute
Dokumentation und ein Archiv in dem man alles ablegt, was man über Röhren
findet. Broschüren, Werbung, Prospekte, Röhrenlisten, eigene
Aufzeichnungen, Kopien aus Büchern, usw.
Das sieht zunächst recht einfach aus, aber wenn es mehr wird, steht
man schnell vor der Frage, unter welcher Rubrik habe ich das damals
abgelegt? Nach Herstellern, nach Ländern, nach Röhrenart oder was?
Ich habe mir damals einige Ordner angelegt und diese einfach von 1 bis
... nummeriert. In jedem Ordner befinden sich Deckblätter, die ebenfalls
von 1 bis ... nummeriert sind. In eine einfachen Excell-Liste schreibe ich
dann einen zutreffenden Begriff hinein und dahinter die Ordner- /
Fachnummer. Das sieht dann z.B. so aus:
RS-Röhren 7/9
Alles über RS-Röhren finde ich z.B. im Ordner 7 unter Register 9. Passt
hinter das Deckblatt 9 in den Ordner nichts mehr hinein, dann
fülle ich alles weitere in einen neuen Ordner mit neuer Deckblatt-Nr.
Meine Excell-Tabelle bekommt dann einen weiteren Verweis auf das neue
Fach.
Da man die Liste alphabetisch ordnen kann, habe ich jederzeit ein
geordnetes Inhaltsverzeichnis. Man hat auch die Möglichkeit, weitere
Suchbegriffe für die gleichen Fachnummern einzugeben.
Ein Datenbanksystem wäre natürlich besser, aber das hat nicht jeder
zur Verfügung.
Inzwischen wurde meine damalige Datenbank auf "Windows" ungestellt
und erweitert. Jetzt kann ich auch Fotos und Verweise auf andere Dateien
mit einbauen.
Sollte jemand eine Fehler
finden oder etwas zu ergänzen haben, so bitte ich um eine Mail.
|
 |
In case there is
something incorrect or should be added, please send me a mail.
|
|